Person mit Strohhut hält Kleidung und Schuhe vor sich

Reden wir über Recommerce. Dieser freundliche Ansatz beim Kauf und Verkauf von gebrauchten Artikeln ist nicht länger nur eine Nischenidee, und einige kleine Unternehmen steigern ihren Umsatz erheblich, indem sie diesen Trend nutzen.

Kleinunternehmen können auf dieser Welle reiten, indem sie Recommerce-Strategien einführen, um die Markenbindung zu stärken, Nachhaltigkeit zu fördern und neue Verkaufskanäle zu erschließen.




Was ist Recommerce und warum funktioniert es

Um zu beginnen, lassen Sie uns den Begriff Recommerce klar definieren, damit Sie sehen können, wie er sich von anderen Strategien unterscheidet.




Recommerce vs. Wiederverkauf vs. E-Commerce

Hier ist ein einfacher Überblick darüber, wie Recommerce in das Gesamtbild passt:

Recommerce bedeutet nicht nur den Verkauf gebrauchter Artikel. Es ist ein strukturierter Prozess, der Qualität und Vertrauen sicherstellt. Vergleichen Sie das mit:

  • Wiederverkauf, der oft informell ist. Denken Sie an lokale Secondhand-Läden, Flohmärkte oder Peer-to-Peer-Verkäufe.
  • E-Commerce, der typischerweise den Online-Kauf und -Verkauf von neuen Produkten umfasst.

Recommerce kombiniert die Bequemlichkeit des E-Commerce mit einem strategischen Ansatz. Unternehmen sammeln gebrauchte Artikel, bereiten sie auf, bewerten ihre Qualität und bieten sie auf digitalen Plattformen zum Wiederverkauf an. Das macht den Weiterverkauf zuverlässiger und skalierbarer, während Sie Ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur nutzen.




Übersicht über das Geschäftsmodell

Dies sind die wichtigsten Phasen des Verkaufs von Gebrauchtprodukten:

1 Symbol
1 Symbol
1 Symbol

Abholung

Kleinunternehmen können Rücksendungen, Überbestände oder eingetauschte Artikel erfassen. Dies kann Kundenretouren, Überbestände oder für den Wiederverkauf gespendete Artikel umfassen. Durch die richtige Sortierung und Klassifizierung von Artikeln stellen Sie sicher, dass Sie nur Artikel mit Wiederverkaufspotenzial aufarbeiten.


2 Symbol
2 Symbol
2 Symbol

Inspektion und Aufarbeitung

Bei diesem Schritt wird jeder Artikel inspiziert, repariert, gereinigt und neu verpackt.

Ein vertrauenswürdiges (und konsistentes) Bewertungssystem wird den Käufern helfen zu verstehen, was sie hinsichtlich des Zustands und der Preisgestaltung erwarten können. Vorteile: bessere Bewertungen und weniger Rücksendungen.


3 Symbol
3 Symbol
3 Symbol

Weiterverkauf

Sobald die Artikel bereit sind, werden sie auf Ihrer Webseite oder auf Recommerce-Plattformen zum Verkauf angeboten. Klare Bilder, ehrliche Beschreibungen und Qualitätseinstufungen sorgen für reibungslose Transaktionen und sind der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und zu Wiederholungsgeschäften.


4 Symbol
4 Symbol
4 Symbol

Fulfillment

Auch wenn die Produkte gebraucht sind, sollte sich der Versand so professionell anfühlen wie bei neuen Waren. Das bedeutet, zuverlässige Verpackungen zu verwenden, einschließlich Tracking, und dieselben Kundendienststandards wie beim Verkauf von Neuprodukten anzubieten.





Wachstum der Recommerce-Branche und Markteinblicke

Das Wachstum des Recommerce ist bedeutend. Wirklich groß. Und es wächst weiter.

Markttrends


Schlüsselbranchen, die Recommerce verwenden


In den Vereinigten Staaten wird erwartet, dass der Recommerce im Jahr 2025 64,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 11 Prozent.1 Weltweit wird der Markt für Second-Hand-Kleidung allein in diesem Jahr voraussichtlich 350 Milliarden US-Dollar erreichen.2

Bis 2026 wird alleine der Secondhand-Modemarkt boomen und ein Volumen von über 200 Milliarden US-Dollar überschreiten – und damit siebenmal schneller wachsen als der gesamte Einzelhandelsmarkt im Modesektor.3

Das Recommerce-Modell spricht kostenbewusste Käufer*innen, umweltfreundliche Käufer*innen und solche an, die einzigartige Waren suchen. Auch wechselnde Tarife und eine unsichere Wirtschaft spielen ebenfalls eine Rolle.

Haben wir gesagt, dass es ein großes Geschäft ist? Plattformen wie eBay berichten, dass 40 % ihres Bruttowarenwerts aus dem Recommerce stammt.4


Recommerce floriert in allen Sektoren. In der Modebranche wird auf Online-Plattformen für den Wiederverkauf stylische Secondhand-Kleidung angeboten, die sich durch Qualität und einen einfachen Versand auszeichnet.

Im Bereich der Elektronik können Kleinunternehmen durch Inzahlungnahme- und Aufbereitungsprogramme zurückgesendete Geräte kaufen, diese aufarbeiten und sie mit Garantien und sicheren Systemen zur Überprüfung der Echtheit weiterverkaufen.

Auch Möbel, Haushaltswaren, Bücher und Sammlerstücke gewinnen als Recommerce-Kategorien an Bedeutung. Kleinunternehmen können sich durch Spezialisierung hervorheben. Zum Beispiel führen viele Geschäfte jetzt kuratierte Vintage-Möbel, aufgearbeitete Elektronikartikel oder zertifizierte gebrauchte Kleidung. Das bietet Ihren Kund*innen mehr Optionen, während es Abfall reduziert und Ihren Ruf als nachhaltiger Lieferant stärkt.


Markttrends

In den Vereinigten Staaten wird erwartet, dass der Recommerce im Jahr 2025 64,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 11 Prozent.1 Weltweit wird der Markt für Second-Hand-Kleidung allein in diesem Jahr voraussichtlich 350 Milliarden US-Dollar erreichen.2

Bis 2026 wird alleine der Secondhand-Modemarkt boomen und ein Volumen von über 200 Milliarden US-Dollar überschreiten – und damit siebenmal schneller wachsen als der gesamte Einzelhandelsmarkt im Modesektor.3

Das Recommerce-Modell spricht kostenbewusste Käufer*innen, umweltfreundliche Käufer*innen und solche an, die einzigartige Waren suchen. Auch wechselnde Tarife und eine unsichere Wirtschaft spielen ebenfalls eine Rolle.

Haben wir gesagt, dass es ein großes Geschäft ist? Plattformen wie eBay berichten, dass 40 % ihres Bruttowarenwerts aus dem Recommerce stammt.4


Schlüsselbranchen, die Recommerce verwenden

Recommerce floriert in allen Sektoren. In der Modebranche wird auf Online-Plattformen für den Wiederverkauf stylische Secondhand-Kleidung angeboten, die sich durch Qualität und einen einfachen Versand auszeichnet.

Im Bereich der Elektronik können Kleinunternehmen durch Inzahlungnahme- und Aufbereitungsprogramme zurückgesendete Geräte kaufen, diese aufarbeiten und sie mit Garantien und sicheren Systemen zur Überprüfung der Echtheit weiterverkaufen.

Auch Möbel, Haushaltswaren, Bücher und Sammlerstücke gewinnen als Recommerce-Kategorien an Bedeutung. Kleinunternehmen können sich durch Spezialisierung hervorheben. Zum Beispiel führen viele Geschäfte jetzt kuratierte Vintage-Möbel, aufgearbeitete Elektronikartikel oder zertifizierte gebrauchte Kleidung. Das bietet Ihren Kund*innen mehr Optionen, während es Abfall reduziert und Ihren Ruf als nachhaltiger Lieferant stärkt.





Person, die einen Laptop auf dem Boden benutzt, umgeben von Kisten und technischer Ausrüstung
Person, die einen Laptop auf dem Boden benutzt, umgeben von Kisten und technischer Ausrüstung
Person, die einen Laptop auf dem Boden benutzt, umgeben von Kisten und technischer Ausrüstung



Warum Recommerce die Zukunft des E-Commerce ist

Sprechen wir darüber, warum Recommerce die Zukunft des Einzelhandels gestaltet.

Verbraucher*innen bevorzugen Secondhand-Optionen, weil sie Erschwinglichkeit und Umweltverantwortung wünschen. Tatsächlich haben mehr als die Hälfte der Käufer*innen im letzten Jahr Secondhand-Artikel gekauft, und der Wiederverkauf macht mittlerweile 10 % des weltweiten Modeumsatzes aus.3

Für viele geht es nicht nur darum, Geld zu sparen. Es geht darum, die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Jüngere Generationen, insbesondere die Generation Z, führen den Wandel an, angetrieben von Digital-First- Gewohnheiten und Nachhaltigkeitswerten.

Für kleine Unternehmen bedeutet dies, dass Recommerce eine bedeutende strategische Chance darstellt. Es ermöglicht Ihnen, neue Zielgruppen zu erschließen, Rücksendungen in Gewinne umzuwandeln, sich durch Nachhaltigkeit zu differenzieren und Kundenvertrauen aufzubauen. Was gibt es daran nicht zu lieben?




Die Vorteile von „Recommerce“ für Kleinunternehmen

Recommerce bietet finanzielle Vorteile und steht im Einklang mit modernen Unternehmenswerten.




Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft

Durch das Angebot von Secondhand-Optionen bleiben Produkte länger im Umlauf und Abfall wird reduziert. Kleine Unternehmen, die an der Kreislaufwirtschaft teilnehmen, knüpfen oft engere Verbindungen zu umweltbewussten Kund*innen, was ihre Glaubwürdigkeit und Kundenbindung stärkt.




Erschließen neuer Einnahmequellen

Anstatt Rücksendungen abzuschreiben oder Artikel im Ausverkauf zu reduzieren, können diese Artikel durch Recommerce wieder rentabel werden. Dadurch wird Ihr Unternehmen resilienter, insbesondere in ruhigeren Verkaufszeiten.




Einen Wettbewerbsvorteil erlangen

Das Anbieten von Recommerce-Optionen hebt Sie von anderen ab. Sie werden als ein Unternehmen bekannt, das Mehrwert und Transparenz bietet und nicht nur ein weiteres Geschäft ist, das neue Produkte verkauft. Für Kleinunternehmen kann diese Differenzierung von großer Bedeutung sein.




Es gibt einige Herausforderungen beim Recommerce

Einige der Herausforderungen sollten Sie kennen. Zum Beispiel:

  • Die Qualitätskontrolle ist entscheidend. Käufer*innen vertrauen klaren Bewertungen und Beschreibungen. Wenn die Erwartungen nicht mit der Lieferung übereinstimmen, folgen Rücksendungen und schlechte Bewertungen.
  • Die Rücknahmelogistik kann komplex und kostspielig sein. Sie müssen den Eingang, die Lagerung, die Aufbereitung und die erneute Sendung von Artikeln verwalten.
  • Markenwahrnehmung ist wichtig. Einige befürchten, dass Recommerce ein Premium-Image verwässern könnte. Im Jahr 2025 betrachten Käufer Marken, die Recommerce anbieten, häufig als klug und verantwortungsbewusst, nicht als billig.

Wenn Sie darüber nachdenken, einzusteigen, können Sie dies schrittweise tun. Vielleicht möchten Sie klein mit einer Produktlinie oder auch nur mit ausgewählten Artikeln beginnen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie das Geschäft dann ausweiten. Konzentrieren Sie sich auf Transparenz und Qualität, um Vertrauen aufzubauen.




Was die Zukunft im Recommerce bereithält

Die Statistiken bestätigen es. Die Zukunft des Wiederverkaufs ist glänzend.

Expert*innen rechnen damit, dass das Wachstum des Recommerce weiterhin im zweistelligen Bereich verläuft. Die Technologie wird Apps und Plattformen weiter dabei helfen, die Zustandsbewertung, Authentifizierung und Preisgestaltung zu automatisieren.

Mehr Marken und Einzelhändler werden Recommerce auf ihren eigenen Webseiten anbieten und damit den Wiederverkauf zu einer gängigen Option machen, nicht zu einem Nebenkanal. Kleine Unternehmen können diesen Trend nutzen, indem sie mit Recommerce-Plattformen kooperieren, Inzahlungnahmen anbieten oder Secondhand-Abteilungen im Geschäft einführen.




Häufig gestellte Fragen (FAQ)




Recommerce ist ein Schritt in Richtung Wachstum

Fazit? Recommerce ist nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung. Es ist eine wachsende Bewegung, die von Werten, Wirtschaft und klugem Geschäftsverstand angetrieben wird. Für klein Unternehmen ist es eine Gelegenheit, den Umsatz zu steigern, umweltbewusste Käufer*innen zu gewinnen und in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn zu behalten.

Machen Sie diese Woche einen kleinen Schritt. Finden Sie eine Produktlinie, die Sie gebraucht weiterverkaufen können, legen Sie einen Bewertungsstandard fest, stellen Sie einen vertrauenswürdigen gebrauchten Artikel online oder bieten Sie ein einfaches Eintauschprogramm an.

Der Erfolg beginnt mit dem ersten Verkauf.

Während der Recommerce wächst, kann auch Ihr Unternehmen mitwachsen, mit jedem runderneuerten Artikel.