
Ihr Leitfaden für globale Expansion
Mit unseren Experten-Tipps für internationale Märkte steht Ihrem E-Commerce-Geschäft die ganze Welt offen.
Hinweis: Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind keine Rechts-, Steuer-, Finanz-, Buchhaltungs- oder Handelsauskünfte, sondern sollen allgemeine Informationen zu den Themen Wirtschaft und Handel bereitstellen. Die aufgeführten Inhalte, Informationen und Services ersetzen nicht die Beratung durch kompetente Fachkräfte, z. B. zugelassene Rechtsanwälte, Anwaltskanzleien, Rechnungsprüfer oder Finanzberater.
Mit E-Commerce ist es einfacher als je zuvor, neue Kunden in aller Welt zu erreichen. Unsere exklusive Umfrage unter europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat ergeben, dass E-Commerce als wichtigster digitaler Umsatztreiber wahrgenommen wird.1 Sollten Sie bisher in diesem Bereich nicht aktiv geworden sein, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um sich in diesem stetig wachsenden Markt neue Möglichkeiten zu erschließen.
Weitere Umfrageergebnisse:
35 %
glauben, dass sich E-Commerce-Verkäufe auf andere europäische Märkte ausweiten werden
32 %
gehen davon aus, dass sich E-Commerce-Verkäufe auf Märkte außerhalb Europas ausweiten werden
65 %
prognostizieren einen Anstieg des Anteils der Online-Transaktionen am Gesamtumsatz
56 %
erwarten eine Zunahme der Transaktionen im mobilen Handel
75 %
rechnen mit einem Anstieg von Social-Media-Transaktionen
Finden Sie heraus, welche Märkte für Sie interessant sind und erschließen Sie sich neue Möglichkeiten für Ihr E-Commerce-Geschäft. Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei.
Schritt 1: Erkennen Sie, wo sich neue Möglichkeiten bieten
Sie fragen sich, welche Märkte Sie mit Ihrem E-Commerce-Geschäft ansprechen sollten? Die folgende Tabelle zeigt, wo die meisten E-Commerce-Aktivitäten stattfinden und in welchen Märkten sie zunehmen.2
Die 10 Länder mit den höchsten E-Commerce-Umsätzen im Einzelhandel 2018 und 2019
2018 | 2019 | Prozentuale Veränderung | |
---|---|---|---|
China | 1.520,10 $ | 1.934,78 $ | 27,3 % |
USA | 514,84 $ | 586,92 $ | 14,0 % |
Vereinigtes Königreich | 127,98 $ | 141,93 $ | 10,9 % |
Japan | 110,96 $ | 115,40 $ | 4,0 % |
Südkorea | 87,60 $ | 103,48 $ | 18,1 % |
Deutschland | 75,93 $ | 81,85 $ | 7,8 % |
Frankreich | 62,27 $ | 69,43 $ | 11,5 % |
Kanada | 41,12 $ | 49,80 $ | 21,1 % |
Indien | 34,91 $ | 46,05 $ | 31,9 % |
Russland | 22,68 $ | 26,92 $ | 18,7 % |
Milliarden und prozentuale Veränderung |
Wichtige Faktoren für Ihre Entscheidung
Wo besteht Nachfrage nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen?
Wo gibt es Potenzial? Berücksichtigen Sie aufstrebende Märkte, in denen beispielsweise E-Commerce an Bedeutung gewinnt oder in denen viele Verbraucher online aktiv sind.
Welches sind Ihre Hauptmitbewerber in den für Sie interessanten Märkten? Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden, um zu erkennen, welche Bedarfslücken Sie füllen können.



Kosten, die mit dem Eintritt in Ihre Wunschmärkte verbunden sind
Bedürfnisse/Erwartungen der Verbraucher für die Auftragserfüllung
Schon gewusst?
Der Anteil der Internetnutzer, die 2018 mindestens einen Online-Kauf getätigt haben, lag in den USA bei 93 %, im Vereinigten Königreich bei 97 % und in China bei 98 %.3
Schritt 2: Informieren Sie sich umfassend über Ihr Zielland/-gebiet
Sie haben sich für einen Markt entschieden. Nun bringen Sie möglichst viel über diesen Markt in Erfahrung, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, um sich von der Masse abzuheben.
Nutzen Sie zuverlässige Quellen
Die Market Access Database der Europäischen Kommission ist eine ausgezeichnete Quelle, die umfassende Informationen über den Versand in neue Märkte bereitstellt. Hier erfahren Sie alles über Handelsbarrieren, Zölle und Steuern, lokale Services für KMU und vieles mehr.
Besuchen Sie das Land
Wenn Sie einen neuen Markt wirklich verstehen und auch kleinere Nuancen entdecken möchten, machen Sie sich vor Ort selbst ein Bild. Nehmen Sie an Messen oder anderen Veranstaltungen teil, bei denen Sie Kontakte knüpfen können. Tipps von Einheimischen können von unschätzbarem Wert sein, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.
Verstehen Sie die Zollprozesse/-verfahren
Im Hinblick auf Steuern, Mehrwertsteuer und Zollverfahren gelten in jedem Markt andere Regeln. Indem Sie sich mit diesen Regeln vertraut machen, überwinden Sie Grenzen schneller und leichter. FedEx Express bietet Ihnen eine Reihe leistungsstarker Tools wie den FedEx® Global Trade Manager. Damit können Sie internationale Versanddokumente vorbereiten, Länderprofile einsehen und sich über Handelsbestimmungen einzelner Länder informieren.



Schritt 3: Behalten Sie Ihre Finanzen im Blick
Bevor Sie global expandieren, müssen einige finanzielle Aspekte beachtet werden. Hier finden Sie Tipps für die Verwaltung des Budgets Ihres Unternehmens, damit Sie neue Märkte selbstbewusst erschließen können.
Bilden Sie Rücklagen
Seien Sie finanziell vorbereitet, bevor Sie den nächsten Schritt unternehmen, besonders wenn Sie mit Dritten zusammenarbeiten. Legen Sie fest, welchen Anteil Ihres Budgets Sie für die einzelnen Expansionsbereiche aufwenden möchten (z. B. Logistik, Marketing, Lokalisierung).
Recherchieren Sie, welche Bearbeitungs- und Versandkosten sowie Steuern im gewählten Markt anfallen, um eine bessere Vorstellung von den damit verbundenen Kosten zu bekommen. Legen Sie ein Finanzpolster für unvorhergesehene Ausgaben an.
Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten
Möglicherweise können Sie Ihre Exporte von einer Bank oder durch staatliche Programme fördern lassen. Lassen Sie sich zu den verfügbaren Möglichkeiten professionell beraten.
Bevor Sie einen Termin vereinbaren, sollten Sie Ihren Business-Plan auf den neuesten Stand bringen. Nehmen Sie außerdem Geschäftsberichte, Steuerbelege und Umsatzprognosen für die nächsten Jahre mit.
Legen Sie die Versandkosten fest
57 % der Online-Käufer brechen den Kauf ab, wenn die Versandkosten zu hoch sind.4 Es ist zwar normal, dass der internationale Versand teurer ist, doch setzen Sie die Kosten für Ihre Kunden nicht zu hoch an.
Recherchieren Sie, welche Versandkosten Ihre wichtigsten Mitbewerber berechnen. Ziehen Sie entweder mit ihnen gleich oder unterbieten Sie diese leicht, um einen Vorteil gegenüber Ihrem Mitbewerber zu haben.



Schritt 4: Dringen Sie in den neuen Markt vor
Sobald Sie für den Versand in Ihre gewählten Märkte bereit sind, sollten Sie über die folgenden vier Aspekte nachdenken:
Die Verkaufswege für Ihre Produkte
Entscheiden Sie, ob Sie im eigenen Onlineshop oder über den Marktplatz eines Drittanbieters verkaufen möchten. Mit einem eigenen Onlineshop präsentieren Sie Ihre Marke weltweit und erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Produkte, da Sie nicht mit anderen Anbietern konkurrieren. Andererseits überträgt sich das Vertrauen in einen etablierten Marktplatz auch auf Ihre dort angebotenen Produkte. Wenn Sie diesen Weg wählen, vergleichen Sie die beliebtesten Plattformen und finden Sie heraus, welcher am besten zu Ihren Produkten und Werten passt.
Ihre Marketing-Strategie
Schaffen Sie Aufmerksamkeit für Ihren Onlineshop durch einen sorgfältig ausgearbeiteten Marketing-Plan. Folgende Aspekte sollten Sie in diesem Zusammenhang berücksichtigen: gezielte Werbung für Social-Media-Nutzer, mitreißender und relevanter Content auf Ihrer Website und in Ihren sozialen Kanälen sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO), damit Sie leicht gefunden werden.
Ausbau Ihrer Lieferkette
Sie brauchen ein Netzwerk, das so zuverlässig funktioniert wie ein Uhrwerk. Je nachdem, wie weit entfernt Ihr Zielmarkt ist, müssen Sie möglicherweise Ihre bestehende Lagerhaltung ausbauen oder im Zielmarkt mit lokalen Distributionszentren zusammenarbeiten. Beachten Sie , dass dies zusätzliche Kosten verursachen und sich auf Ihre Lieferzeiten auswirken kann.
Sie können im Rahmen Ihres E-Commerce-Geschäfts auch mit einem Partner wie FedEx Express kooperieren – mit unseren Supply-Chain-Lösungen lassen sich Betriebskosten reduzieren und die Effizienz steigern.
Kooperation mit einem zuverlässigen Logistikpartner
Bieten Sie Ihren Kunden ein unvergleichliches Einkaufserlebnis, indem Sie sich einen erfahrenen Logistikexperten an die Seite holen. Ganz egal, ob Sie Express-Zustellungen am nächsten Tag oder günstigere Versandoptionen anbieten möchten – FedEx Express bietet Ihnen eine ganze Reihe internationaler E-Commerce-Services für jeden Bedarf. Wir liefern Ihre Produkte in neue Märkte in aller Welt und bieten Ihren Kunden komfortable und flexible Zustellmöglichkeiten.
Unsere unterschiedlichen Zustelloptionen bieten mehr Flexibilität und Komfort. Dazu gehören jetzt schon Tausende von Paketshops in den USA, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa – und die Tendenz ist steigend.
Welche Ansprüche stellen Kunden in aller Welt an die Lieferung Ihrer Bestellung?5
- Kostenlose Lieferungen: 62 % erwarten kostenlose Lieferungen für alltägliche Einkäufe.
- Schnelligkeit: Für 54 % ist dies die höchste oder zweithöchste Priorität.
- Transparenz: 75 % erwarten, dass Lieferoptionen bereits auf der Produktseite aufgeführt werden.
- Auswahlmöglichkeiten: 58 % würden sich aufgrund einer besseren Auswahl an Lieferoptionen für einen bestimmten E-Commerce-Anbieter entscheiden.
Diese Werte basieren auf erhobenen Daten aus den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Spanien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.



Schritt 5: Lokalisieren – und optimieren – Sie Ihren Onlineshop
Ihre Website muss auf allen Endgeräten aufrufbar und benutzerfreundlich sein – nicht nur am PC. Das bedeutet, dass Sie etwas Zeit in die Lokalisierung und Optimierung investieren müssen, um Ihren Kunden ein möglichst einwandfreies Benutzererlebnis bieten zu können. Beachten Sie dabei die folgenden Tipps:
Berücksichtigen Sie bevorzugte Zahlungsmethoden
Jedes Land hat seine eigenen Gewohnheiten in Bezug auf Online-Zahlungsmethoden. In dem einen Markt wird vorzugsweise mit Kredit- oder Debitkarte gezahlt, während im nächsten Markt mobile Zahlsysteme und E-Wallet-Services wie Google Pay und Apple Pay weit verbreitet sind.
Bedienen Sie unbedingt die in Ihrem Zielland beliebteste Zahlweise, damit Ihre Kunden nicht während des Bezahlvorgangs abspringen. Denken Sie auch an die jeweilige Landeswährung.
Informieren Sie sich über Kennzeichnungs- und Verpackungsanforderungen
Möglicherweise sind für Ihr Zielland bestimmte Kennzeichnungen oder Dokumentationen erforderlich oder es gelten bestimmte Verpackungsstandards. Machen Sie sich mit diesen Anforderungen vertraut, bevor Sie Ihre E-Commerce-Zustellverfahren definieren.
Präzise Übersetzung Ihrer Webseite
Tippfehler wirken unprofessionell und können dem Marken-Image schaden. Beauftragen Sie stets erfahrene professionelle Übersetzer mit der Übersetzung Ihres gesamten digitalen Contents – von Ihrer Website über Social-Media-Beiträge oder -Anzeigen bis hin zu Zustellbenachrichtigungen.
Zuverlässige Benachrichtigungen erstellen Sie mit unserem FedEx® Delivery Manager. Lokalisierte, frühzeitige Benachrichtigungen geben Ihren Kunden die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist.
Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen
Damit Ihre Website optimal von potenziellen Kunden in Ihren neuen Märkten gefunden wird, sollten Ihre Texte für Suchmaschinen optimiert sein. Zu diesem Zweck sollten Sie Schlüsselwort-Muster und -Volumen recherchieren und lokalisierte Versionen Ihrer Website erstellen.
Schon gewusst?
Für jeden dritten Verbraucher sind die verfügbaren Zahlungsoptionen das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Online-Händlers.6
Nachdem Sie alle diese Schritte abgeschlossen und sich die Vorteile des umfassenden Angebots an internationalen Kurier-Services, Tools und E-Commerce-Versandlösungen von FedEx Express zunutze gemacht haben, sind Sie bereit für den Markteintritt.
Nehmen Sie an unserem exklusiven Webinar zum Thema E-Commerce teil und erhalten Sie Expertenratschläge, wie Sie die neuen Möglichkeiten in diesem Bereich optimal nutzen können.
Quellen
1 Der Early-Adopter-Effekt, KMU-Report: Exportgeschäft in Europa 2019, FedEx
2 Global Ecommerce 2019, eMarketer
3 E-Commerce in China, statista
4 The Global Ecommerce Playbook, Shopify
5 2018 State of Ecommerce Delivery: MetaPack Consumer Research Report, MetaPack
6 The truth about online consumers: 2017 Global Online Consumer Report, KPMG