
Unsere Unternehmensgeschichte
Die Zeit vergeht wie im Flug – FedEx Express in Europa: Zeitleiste
Innovation war die Triebfeder für die Anfänge von FedEx Express und ist bis heute ausschlaggebend für unseren Erfolg.
Unsere Geschichte reicht bis ins Jahr 1965 zurück, als unser CEO und Chairman Frederick W. Smith, damals noch Student an der Yale University, ein innovatives neues System entwarf, das die sichere Zustellung zeitkritischer Sendungen ermöglichte.
Innerhalb von zehn Jahren hatte er die Federal Express Corp. gegründet – das weltweit erste Versandunternehmen mit Übernacht-Zustellung – und führte so einen grundlegenden Wandel der Transportbranche herbei. Seit 1984 ist FedEx Express auch in Europa vertreten und bedient gegenwärtig Hunderte von Städten und Märkten mit seinen interkontinentalen und internationalen Express Services.

1965
Als Student an der Yale University beschreibt Frederick W. Smith in einer Hausarbeit ein System für die Zustellung dringender, zeitkritischer Sendungen wie Medizin, Computerteile und Elektronik. Die Arbeit wird mit einer durchschnittlichen Note bewertet.

1971
Frederick W. Smith gründet Federal Express Corp. in Little Rock, Arkansas.

1973

Federal Express verlegt seinen Betrieb nach Memphis, Tennessee.
In der ersten Nacht, in der ein kompletter operationeller Betrieb erreicht wurde, lieferten 389 Mitarbeiter und 14 Dassault-Falcon-Jets 186 Pakete in 25 US-Städte – die Geburtsstunde der modernen Express-/Luftfracht-Express-Branche.

1977
Federal Express kauft sieben Flugzeuge vom Typ Boeing 727, jeweils mit einer Frachtkapazität von 18.143 kg (40.000 Pfund) – nahezu die siebenfache Kapazität eines Dassault Falcon.

1978
Die Federal Express Corporation geht an die Börse
und wird an der New York Stock Exchange als FDX notiert.

1981

Federal Express eröffnet seinen SuperHub (Flughafenknotenpunkt) neben dem Memphis International Airport.

1983
Federal Express erzielt Erträge in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar – das erste Unternehmen in den USA, das diesen Status ohne Fusionen oder Akquisitionen erreichte.

1984
Federal Express erwirbt Gelco Express International, einen weltweiten Kurierdienst, der 84 Länder/Gebiete bedient.
Darüber hinaus nimmt FedEx Express seinen Betrieb in der Asien-Pazifik-Region auf.
Aufbauend auf seinem Erfolg in den USA nutzt Federal
Express seine Erfahrung und Kompetenz in der Luftfracht-Express-Branche, um regelmäßige Flugverbindungen nach Europa aufzunehmen.
Zum ersten Mal bedient Federal Express das Vereinigte Königreich und Irland sowie Deutschland über sein neues Drehkreuz in Frankfurt am Main. In den Niederlanden und Belgien nimmt Federal Express ebenfalls den Betrieb auf.

1985
Federal Express nimmt den Betrieb in Frankreich und der Schweiz auf.
FedEx Express eröffnet seine europäische Hauptgeschäftsstelle in Brüssel.

1986
Federal Express nimmt den Betrieb in Italien auf.

1989

FedEx nimmt den Betrieb in Spanien auf.
Federal Express kauft Flying Tigers, um seine internationale Präsenz zu erweitern.

1990
Durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen bietet Federal Express nun auch internationale Versandservices in Polen an.

1991
ExpressFreighter® wird für Übernacht-Lieferungen zwischen den USA, Europa und Asien eingeführt.

1994

Federal Express nimmt offiziell den Namen „FedEx“ als Marke an, der weltweit als Standard für schnellen, zuverlässigen Service steht.
FedEx erhält das ISO-9001-Zertifikat für seinen weltweiten operationellen Betrieb – das erste große Transportunternehmen, das diese Qualitätsnorm erfüllt.

1997

FedEx führt einen Rund-um-die-Welt-Flug ein, der die Laufzeiten von Europa in den Nahen Osten, den indischen Subkontinent und Asien erheblich verkürzt.

1999
FedEx Express führt FedEx EuroOne® Netzwerk ein und eröffnet sein Drehkreuz am Flughafen Roissy-Charles de Gaulle in Frankreich.
FedEx Express führt zudem eine einheitliche Rate zwischen allen Ländern/Gebieten der Europäischen Union ein.

FedEx Express erweitert das Gateway in Frankfurt am Main um fast das Doppelte. Die Paketabwicklung/Sortierungskapazität wird um 70 % und das Abwicklungstempo um mehr als 60 % erhöht.
Einführung eines verbesserten FedEx International Priority Service über das neue FedExEuroOne ®Netzwerk, der den europischen Kunden
spätere Abholzeiten und eine frühere Zustellung ermöglicht.

2000
Die Muttergesellschaft FDX wird in „FedEx Corporation“ umbenannt. Die Dienstleistungen werden in unabhängige Einzelunternehmen aufgeteilt, die sich jedoch dem Wettbewerb gemeinsam stellen: FedEx Express, FedEx Ground, FedEx Global Logistics, FedEx Custom Critical und FedEx
Services.
FedEx Express kündigt eine Expansion seines weltweiten Netzwerks an, indem Europa durch einen Direktflug zwischen seinem EMEA-Drehkreuz (Wirtschaftsraum Europa-Arabien-Afrika) in Paris und dem APAC-Hub (Flughafenknotenpunkt für den Raum Asien-Pazifik) in Subic Bay auf den Philippinen mit Asien verbunden wird.

2001–2002
FedEx nimmt den Betrieb in Finnland, Schweden und Dänemark auf.

2004
FedEx nimmt den Betrieb in Norwegen auf.

2005
Die Einführung einer direkten Flugverbindung von Köln nach Memphis erhöht die Frachtkapazitäten von Europa in die USA um 20 %.

2006

FedEx Corp. übernimmt die im Vereinigten Königreich ansässige Firma ANC. Das Unternehmen unter dem neuen Namen FedEx Express UK
wird von FedEx Express Europa als hundertprozentige Tochtergesellschaft geführt und ermöglicht FedEx Zugang zum gesamten
Binnenmarkt im Vereinigten Königreich.

2007

FedEx Express erwirbt den ungarischen
Service-Partner Flying Cargo Hungary Kft.

2009

FedEx Express und Modec Electric Vans beginnen mit dem Betrieb von 10 neuen, innovativen, batteriebetriebenen Fahrzeugen an drei FedEx Express Standorten in London und reduzieren damit den CO2-Ausstoß um 90 Tonnen pro Jahr.
Außerdem setzt FedEx Express 10 Iveco-Nutzfahrzeuge mit Elektrohybridantrieb in den italienischen Städten Mailand und Turin ein.


FedEx Express vollendet ein großes Erweiterungsprojekt am Drehkreuz Roissy-Charles de Gaulle, wodurch dieses zum zweitgrößten Drehkreuz nach Memphis (USA) wird.FedEx Express führt den FedEx International Economy® Service für weniger zeitkritische Sendungen aus mehr als 90 Ländern und Gebieten der ganzen Welt ein.

2010

FedEx Express eröffnet ein neues, hochmodernes Drehkreuz am Flughafen Köln/Bonn, die neue Pforte des Unternehmens nach Mittel- und Osteuropa und weltweit das größte mit Sonnenenergie betriebene FedEx
Drehkreuz.
FedEx Express eröffnet eine wichtige neue Verbindung zwischen Asien und Europa, mit direktem Rundflug fünf Tage pro Woche zwischen Hongkong und Paris, und bietet damit den ersten Next-Business-Day-Service von
Hongkong nach Europa.


FedEx Cares Week, ein koordiniertes und ehrenamtliches Projekt, startet in Europa. Seit ihren Anfängen in den USA im Jahr 2005 wurde die Initiative auf über 40 Länder und Gebiete in aller Welt ausgedehnt.

2011
FedEx Express verstärkt das Umwelt-Engagement und eröffnet in Machelen (Belgien) ein hochmodernes, umwelttechnisch nachhaltiges Verteilerzentrum.
FedEx Express startet eine neue umweltfreundliche Initiative in Frankreich, in deren Rahmen sieben elektronisch unterstützte Dreiräder für die Paketzustellung und -abholung in drei Pariser Arrondissements eingesetzt werden.
FedEx Express eröffnet eine neue Station in
Belfast mit direkter täglicher Flugverbindung und Next-Day-Service nach Europa
und an die Ostküste der USA sowie einem Two-Business-Day-Service nach Asien und
in den Rest der USA.

2011 - 2012
FedEx Express eröffnet zwischen Juni 2011 und Mai 2012 38 Stationen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich.
Zwischen Juni 2011 und Mai 2012 nimmt FedEx Express den Betrieb von vier neuen Boeing 757 auf. Dies bedeutet für FedEx Express Kunden in Oslo einen Next-Business-Day-Service und für Kunden in Schweden, Finnland, im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden einen verbesserten Service durch schnellere Laufzeiten sowie spätere Abholzeiten.
FedEx Express wird der erste Betreiber, der
einen regulären Boeing 777F-Service von und nach Köln anbietet. Mit geringerem Schadstoffausstoß und geringerem
Treibstoffverbrauch reduziert dieses Flugzeug die negativen Umwelt- und
Lärmeinflüsse des operationellen Betriebs.

2012
FedEx Express erwirbt das polnische Transportunternehmen Opek sowie das französische Transportunternehmen TATEX, ein wichtiger Meilenstein in der europäischen Expansionsstrategie des Unternehmens. 2013 wird TATEX in FedEx Express France umbenannt.
FedEx Express wird das erste Transportunternehmen weltweit,
das für alle FedEx Umschläge den CO2-neutralen Versand gewährleistet, ohne dass
den Kunden hierdurch Mehrkosten entstehen.
FedEx Express gibt im Vereinigten Königreich die
Einführung des SenseAware-Services bekannt, der den Echtzeitzugriff auf die wichtigen Daten eines Pakets auf dem Transportweg oder in der stationären
Bestandsüberwachung ermöglicht. Der Service bietet Kunden eine breitere internationale
Verfügbarkeit und kann auch mit Transportdienstleistern außerhalb der FedEx Netzwerke
genutzt werden.
FedEx Express gibt die Eröffnung von 38
Standorten in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, dem Nahen Osten, Österreich und Schweden bekannt.

2013

FedEx Express eröffnet weitere Stationen in Bayern und Österreich und erweitert seine Präsenz in Berlin, indem es eine Station in Großbeeren, einer Gemeinde unmittelbar südlich der Hauptstadt, eröffnet.

2014
FedEx Express führt SenseAware® in 14 weiteren europäischen Ländern und Gebieten ein.
FedEx erreicht mit der Eröffnung seiner 100. Station in Sevilla (Südspanien) einen wichtigen Meilenstein in seiner
europäischen Geschichte. Damit hat FedEx innerhalb von 30 Monaten nahezu
jede Woche eine neue Station in Europa (Deutschland, Frankreich, Italien,
Niederlande, Schweden und im Vereinigten Königreich) eröffnet.

2015
FedEx Express gibt bekannt, dass das Unternehmen Hauptsponsor der UEFA Europa League, einem der größten und prestigeträchtigsten europäischen Fußballwettbewerbe, wird.

2016

FedEx Express eröffnet ein neues Gateway für die nordischen Länder am Flughafen Kopenhagen, Dänemark.
FedEx Express stellt seine neue Basis am Flughafen Malpensa in Italien vor. Diese ist dreimal so groß wie die bisherige
FedEx Express Anlage in Malpensa und ist damit nach Paris und Köln das drittgrößte Drehkreuz in Europa.


FedEx Express erwirbt TNT und stärkt damit
massiv sein Straßennetzwerk in Europa.
FedEx erhöht seine betriebliche Kapazität durch
die Eröffnung einer neuen Station in Chorzów, Polen.

2017
Die Aufnahme der neuen Flugverbindung von Lüttich nach Memphis im April stellt einen wichtigen Meilenstein in der Integration von TNT dar und ermöglicht TNT Kunden den direkten Zugang zum Netzwerk von FedEx Express Nordamerika.FedEx Express und TNT eröffnen gemeinsam ein neues Ground Operations Center in Barcelona. Durch seine Größe, Kapazität und strategische Lage im Industrie- und Logistikbezirk Zona Franca in Barcelona werden im Center sowohl nationale als auch internationale Sendungen abgewickelt. Es dient als Tor zwischen der Provinz Barcelona und Europa.

FedEx Express kauft 30 Flugzeuge vom Typ ATR 72-600F. Diese neuen, fortschrittlicheren Zubringerflugzeuge können Container und/oder palettierte Frachtsendungen befördern. Kunden auf dem Luftfrachtmarkt können so besser bedient werden, daPalettensendungen dort Standard sind.

2018

Eine neue FedEx Express Flugverbindung nach Hanoi stärkt den Zugang zwischen Europa und der Asien-Pazifik-Region.


FedEx Express erneuert das Sponsoring für die UEFA Europa League und verlängert das Engagement um weitere drei Spielzeiten.

2019

FedEx Express führt einen schnelleren innereuropäischen Economy Service ein. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Integration mit TNT erreicht.


FedEx Express eröffnet ein neues Ground Operations Center in Vitoria, Spanien.


FedEx baut seine Beziehung zur UEFA aus und wird offizieller Logistikpartner der UEFA EURO 2020 sowie Sponsor für verschiedene
Nationalmannschaftswettbewerbe.
